geförderte Projekte Kolloquien
29. Januar bis 27. April 2025
Staatliche Antikensammlungen, Königsplatz 1, 86333 München
COMBO
Die Ausstellung "COMBO. Münchener Secession und Deutscher Künstlerbund 1904 und heute" nimmt Bezug auf die gemeinsame Präsentation von Münchener Secession und Deutschem Künstlerbund, die 1904 im Ausstellungsgebäude am Münchner Königsplatz, den heutigen Antikensammlungen, stattfand. Es war damals die erste Ausstellung des gerade gegründeten Künstlerbunds, der sich gegen Bevormundungen durch den staatlich dominierten Künstlerbetrieb stellte und sich als überregionale Vertretung der lokalen Secessionen im deutschsprachigen Raum verstand.
In der Ausstellung "COMBO" wird sowohl der Versuch unternommen, die Ausstellung von 1904 mit Werken von Max Slevogt, Franz von Stuck und Thomas Theodor Heine teilweise zu rekonstruieren als auch diese Werke mit aktuellen Produktionen von Mitgliedern der Münchener Secession und des Deutschen Künstlerbunds, wie Daniela Comani, Dieter Rehm und Patrizia Wich, zu kombinieren.
Am 27. Februar 2025 findet begleitend zur Ausstellung ein Symposium in der Akademie der Bildenden Künste statt. Wie die Ausstellung wird das Symposium mit dem Titel "Künstlerinnen und Künstler: Allein oder in der Gruppe - Rückschau und Aussichten" versuchen, aus der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart eine Brücke in die Zukunft zu schlagen. Unter anderem wird der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich die Frage diskutieren, welche Rolle Künstlervereinigungen und Kunstinstitutionen spielten und ob sie zukunftsfähig sind.