geförderte Projekte
Orgelbüchlein
Martin Sturm, Organist und Professor für Orgel und Improvisation an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar sowie Daniel Beilschmidt, Organist der Schlosskirche Altenburg haben an der berühmten Trostorgel in Altenburg die Musikstücke „Orgelbüchlein“ und „Wohltemperirtes Clavier“ eingespielt. Das einmalige Aufnahmeprojekt ist in seiner Konzeption europäisch angelegt und soll die Wahrnehmung der Bachschen Musik und des Instrumentes Orgel international neu beleuchten. Die Aufnahme hat das junge polnische Label „ars sonora“ übernommen, für die Veröffentlichung und Vermarktung ist das Label „Querstand“ der renommierten Verlagsgruppe Kamprad zuständig.
Veröffentlicht werden die beiden Aufnahmen auf CD und als Onlinestream im September 2025 im Kontext der traditionsreichen „Thüringischen Orgelakademie“ und dem europäischen Netzwerk „ECHO - European Cities of Historisches Organs“, deren jährlich wechselndes Zentrum in diesem Jahr Altenburg ist. Das begleitende Videomaterial wird im Laufe des Jahres auf YouTube zu sehen sein.
