geförderte Projekte
24. Oktober 2025
Veröffentlichung der CD
Weimar 1755 - Georg Anton Benda und Johann Ernst Bach
Unter dem Motto „Tradition entdecken“ interpretiert das Barockorchester „Capella Jenensis“ Alte Musik mit dem Ziel, das musikalische Erbe Mittel-deutschlands zu bewahren und neu zu beleben. Das Ensemble ist fester Bestandteil der barocken Musikkultur Thüringens, Sachsens und Sachsen-Anhalts. Wichtiger Forschungsschwerpunkt der Musiker ist die Edition und Wiederaufführung von Werken aus mitteldeutschen Musikarchiven.
Das Aufnahmeprojekt "Weimar 1755" ist zwei Komponisten gewidmet, die die Musik Mitteldeutschlands im 18. Jahrhundert maßgeblich geprägt haben: Johann Ernst Bach, Patensohn Johann Sebastian Bachs und Georg Anton Benda. Capella Jenensis und Aelbgut präsentieren deren Werke erstmals nebeneinander und erkunden dabei ihre stilistischen Merkmale und ihren Einfluss auf die musikalische Entwicklung in Thüringen. Neben Bachs Kantate "Mein Odem ist schwach", die einst Johann Sebastian Bach zugeschrieben wurde, enthält das CD-Album selten gespielte Sinfonien und Vokalwerke. Mit neu bearbeiteten Ausgaben wird diese Musik nun wieder zum Leben erweckt - ein bedeutender Beitrag zur Wiederentdeckung eines fast vergessenen musikalischen Erbes.
