Absage der Konferenz "Freiheit, die ich meine"

13. Juni 2020

Umweltforum Berlin

13. Juni 2020

Umweltforum Berlin

Freiheit und Selbstverwirklichung haben in westlichen Gesellschaften einen hohen Stellenwert. Aber was versteht die Mehrheit der Menschen in Deutschland und Europa eigentlich unter Freiheit? Wo sind die Grenzen von Freiheit und Selbstverwirklichung? Fördert oder beeinträchtigt das westliche Freiheitsverständnis den Schutz von Umwelt und Klima sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Unterscheidet sich das westliche Freiheitsverständnis von dem anderer Kulturen? Und braucht der Westen möglicherweise ein anderes Freiheitsverständnis, wenn er die Klimaziele von Paris ein- und den Verlust der Biodiversität aufhalten will?

Über Fragen wie diese sollte auf der Konferenz der Stiftung kulturelle Erneuerung
„Freiheit, die ich meine – Ökologische und soziale Grenzen der Selbstverwirklichung“
am Samstag, den 13. Juni 2020 in Berlin diskutiert werden.

Wegen der Corona Pandemie ist die Konferenz abgesagt!

 

 

 

Konferenz "Wie schützt der Mensch sich vor sich selbst?"

Kultur ist janusköpfig. Einerseits hat sie die Menschen zur alles dominierenden Spezies werden lassen und ihnen beispiellosen Wohlstand beschert. Andererseits hat sie sie durch Raubbau an Natur, Umwelt, Mensch und Gesellschaft in existentielle Bedrängnis gebracht.

Wie kann das zerstörerische Potential der derzeit herrschenden Kultur eingedämmt werden? Welche Strategien haben hierfür die Menschen in früheren Zeiten und anderen Teilen der Welt entwickelt? Und welche Rolle spielen dabei Wissenschaft, Kunst und Religion?

Themen wie diese wurden auf der Konferenz der Stiftung kulturelle Erneuerung
„Wie schützt der Mensch sich vor sich selbst? – Der Beitrag von Wissenschaft, Kunst und Religion“
am Samstag, den 30. Juni 2018 in Berlin behandelt.

Konferenzort: Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin
Beginn der Konferenz: 10.30 Uhr
Ende der Konferenz: 17.45 Uhr

 

Die Konferenz fand in Verbindung mit einem Benefizkonzert der Stiftung NaturTon zugunsten des Eben!Holz e.V. statt. Dieses Konzert sollte ursprünglich von Enoch zu Guttenberg geleitet werden, der jedoch am 15. Juni 2018 unerwartet verstorben ist. Das Konzert wurde nun ihm gewidmet. Es spielte die Berliner Staatskapelle unter Leitung von Thomas Guggeis. Solist war der Bariton Michael Volle. Aufgeführt wurden die "Hebriden"-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy, die Sinfonie Nr. 44 von Joseph Haydn, die auch "Trauersinfonie" genannt wird, Ausschnitte aus Haydns "Die Schöpfung" (unter anderem die instrumentale Einleitung und einige Bass-Arien) sowie die Sinfonie Nr. 7 in h-Moll "Die Unvollendete" von Franz Schubert.

Konzertort: Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
Beginn des Konzerts: 20 Uhr
Ende des Konzerts: gegen 22 Uhr

Warum wir nicht tun was wir für richtig halten – Über die Macht tradierten Denkens

2. Oktober 2016

Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin

2. Oktober 2016

Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin

Die überwältigende Mehrheit der Menschen will nachhaltig leben und wirtschaften, aber nur eine Minderheit tut es. Ursächlich hierfür dürften nicht zuletzt mentale Prägungen sein, die nachhaltigem Handeln entgegenstehen. Was sind die historischen sowie philosophisch-religiösen Wurzeln dieser Prägungen? Gibt es Wertesysteme, die nachhaltigem Leben und Wirtschaften zuträglicher sind als das unsere? Und schließlich: Können wir solche Systeme nutzen, um dem Ziel der Nachhaltigkeit näher zu kommen?

Fragen wie diese wurden auf der vierten Konferenz des ehemaligen Denkwerks Zukunft "Warum wir nicht tun was wir für richtig halten – Über die Macht tradierten Denkens" diskutiert.

Benefizkonzert

Auch diese Konferenz fand in Verbindung mit einem Benefizkonzert der Stiftung NaturTon zugunsten von Eben!Holz e.V. statt. In der Lokhalle in Berlin-Schöneberg wurde Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" in einer Kammermusikfassung und Olivier Messiaens "Oiseaux Exotiques – Exotische Vögel" aufgeführt.

Filmvorführung

Am Vorabend der Konferenz wurde zur Einführung in die Thematik exklusiv für Konferenzteilnehmer der soeben in deutscher Sprache fertiggestellte Film „Racing Extinction“ im KOSMOS Kino gezeigt. Sein Executive Producer Dieter Paulmann stand anschließend für Fragen zur Verfügung.

Leben ohne Zins und Wachstum – Ausblick auf eine neue Ära

1. Dezember 2012

Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin

1. Dezember 2012

Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin

Vieles spricht dafür, dass Wirtschaftswachstum und materieller Wohlstand in den früh industrialisierten Ländern künftig stagnieren oder sogar sinken werden. Wie wirkt dies auf die Geld- und Kreditwirtschaft? Können dann Zinsen positiv sein? Wie werden unter diesen Umständen Kapitalbildung, Investitionen und Innovationen sichergestellt? Und wie ändern sich gesellschaftliche Perspektiven, wenn das Wachstum ausbleibt?

Über diese und verwandte Fragen wurde auf der dritten Konferenz des ehemaligen Denkwerks Zukunft "Leben ohne Zins und Wachstum – Ausblick auf eine neue Ära" diskutiert.

Benefizkonzert

Die Konferenz fand in Verbindung mit einem Benefizkonzert der Berliner Staatskapelle zugunsten der Stiftung NaturTon unter Leitung von Enoch zu Guttenberg statt. In der Gedächtniskirche wurde Joseph Haydns „Die Jahrezseiten" aufgeführt.

Weichen stellen – Wege zu zukunftsfähigen Lebensweisen

15. Januar 2011

Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin

15. Januar 2011

Umweltforum Auferstehungskirche, Berlin

Wirtschaftswachstum und materielle Wohlstandsmehrung sind vorrangige Ziele westlicher Gesellschaften. Doch ihre Wirkung ist ambivalent. Einerseits erhöhen sie den Lebensstandard, andererseits beschädigen sie aufgrund exzessiven Ressourcenverbrauchs, Überfrachtung der Umwelt mit Schadstoffen und Verschleiß der Gesellschaft die Lebensgrundlagen. Damit sind dieser Art von Wachstum offenkundig Grenzen gesetzt. Immer klarer wird: Der westliche Lebensstil ist nicht zukunftsfähig. Wie sollte er verändert werden, um zukunftsfähig zu sein? Was können westliche Gesellschaften hierbei von anderen Kulturen lernen?

Diese und andere Fragen wurden auf der zweiten Konferenz "Weichen stellen – Wege zu zukunftsfähigen Lebensweisen" des ehemaligen Denkwerks Zukunft diskutiert.